Nachdem unser ehemaliges Couchtisch-Ungetüm ungenutzt herumstand, habe ich beschlossen, ihn in das Büro als Arbeitsfläche und – naja – „Tisch“ zu stellen. Da das Büro im Keller liegt und nicht mit Lichteinfall gesegnet ist (ein kleines Nordfenster) und das schwarze Möbelstück den Raum nochmals etwas dunkler gemacht hat, beschloss ich, ihn zu modifizieren, dass ein bisschen mehr Helligkeit im Raum herrscht. Vor allem wenn das Licht bei PC Arbeiten, Videos, Musik hören noch einmal etwas gedämpfter ist.
Also habe ich kurzerhand herumliegende (manchmal kaufe ich Dinge die ich mal brauchen könnte 😉 )RGB LEDs vom schwedischen Möbelhaus des Vertrauens genommen und – leicht entfernbar – montiert.
Die kleinen Schrauben gingen nicht durch den Zwischenboden des Tischs und ich wollte diese aus Staubgründen auch nicht anbohren, daher die „fachmännische“ Montage mit Klebeband. Hält aber schon über ein Jahr! 🙂
Das Modell, das ich verwendet habe, gibt es glaube ich mittlerweile nicht mehr, stattdessen gibt es nun die Serie Ledberg und Dioder (sind runde Leuchtmittel) bzw. Vergleichbares in verschiedensten Ausführungen bei Ebay oder Amazon.
- Der Tisch: Der Deckel lässt sich klappen als auch drehen, d.h. man kann die Tischplatte bei Bedarf vergrößern bzw. verkleinern
- an der Oberseite des Zwischenfachs sollen die LEDs befestigt werden
- Die Unterseite der Platte
- ungefähre Aufteilung der Streifen
- Montage mittels beigelegtem Selbstklebestreifen
- „professionelles Kabelmanagement“
- „professionelles Kabelmanagement“
- Steuermodul an die Seite
- Und leuchtet violett…
- …nochmals violett…
- ,,,und türkis…
- … und gelb