Mein offizieller Facebook-Feed meiner Seite Autor Nerd Vater
Hab (vor ein paar Tagen) schöne Post vom Verlag Torsten Low bekommen. Bei den Generationen ist eine Story von mir mit Bezug zum Tagesgeschehen. Die #LetzteGeneration gab es damals 2019 (imo) noch nicht, auch wenn man rückwirkend glauben könnte, ich hätte mich da bedient. Die Grundidee ist ähnlich, mein Text weiter in der Zukunft und extremer und hoffentlich wird das reale Ende ein anderes.
Sogar ein Testleser hat in der Zeit zwischen Einreichung und Veröffentlichung angeschrieben und gemeint, dass die aktuelle Entwicklung in Kenntnis des Textes beängstigend ist. Hoffentlich nur ein Zufall und keine Vision. Aber es zeigt wie schnell sich der Blickwinkel auf einen Text in ein paar Jahren oder durch ein Ereignis drehen kann, gerade bei Utopien/Dystopien. ![]()
Im Eis von Vincent Voss und die Anthologie "Mysterien der See" hab ich im Rahmen der Belegexemplare gleich mitabgegriffen.![]()
Erhältlich sind die Bücher alle beim Verlag Torsten Low![]()
#autorenleben #Storyolympiade #schreiben
Vielen Dank nochmals für die Einladung, es ist immer wieder eine Freude mit Dir zusammenzuarbeiten und zu schreiben. 😀
Ich freu mich schon sehr auf das Buch!Aber es gibt auch gute Nachrichten: Im nächsten Jahr erscheint meine Jubiläumsanthologie „Nekronoville – Stadt der Monster“. Ja, es wird tatsächlich meine 20. Kurzgeschichtensammlung sein, die ich als Herausgeber betreue. 🙂![]()
Diesmal wird es jedoch keine Ausschreibung geben. Ich habe jene Autor*innen um Teilnahme gebeten, die mich in den vergangenen Jahren begleitet und mit ihren Stories begeistert haben.
Dazu zählt mein Autorenfreund Florian Krenn, der bereits seit meinem ersten Projekt „Der schwarze Gott des Wahnsinns“ dabei ist und mein sehr geschätzter Autorenkollege Thomas Williams, der kurz darauf bei „Böse Clowns“ dazugestoßen ist.![]()
Es ist mir nun eine Freude auch das übrige Line-Up bekanntgeben zu können:
B.K. Baukowski
Tanja Brink
Ivan Ertlov
Holger Göttmann
David Grade
Christoph Grimm
Ralf Kor
M.W. Ludwig
Regine D. Ritter
Ute Zembsch![]()
Vielen Dank an alle Beteiligten, dass ihr meinem Ruf so bereitwillig gefolgt seit.
Demnächst gibt es dann an dieser Stelle mehr Details über das Projekt. 🙂
The deadline approaches without mercy!![]()
🚨❤️🔥 Schickt uns bis zum 30. April 2023 ein Story-Exposé! ❤️🔥🚨![]()
Wird eure Geschichte ausgewählt, seid ihr Teil von den SLASH CAMPFIRE TALES 2023 und damit im Rennen um eine Stoffentwicklungsförderung des Österreichischen Filminstituts (ÖFI)! ![]()
Mehr Info unter:
slashfilmfestival.com/industry/![]()
#slashtheindustry #slashfilmfestival #viennagram #viennafilms #EuropeanFilmFestival #viennamovies #indiemovies #filmfestival
Beim heutigen #autor_innensonntag von Justine Pust geht es ums Thema "Zeitmanagement"![]()
Zeitmanagement ist umso wichtiger, desto weniger frei verfügbare Zeit man hat. Deadlines für Abgaben und Überarbeitungen sind ein Thema, dazu kommt aber noch eine gehörige Portion "Alltagswahnsinn": 3 Kinder, davon ein Kleinkind und eine Leistungssportlerin, dazu eine Frau mit unregelmäßigen Diensten (d.h. jeder von uns ist regelmäßig mit den Kindern alleine) müssen mit vielen (Groß-)Familienterminen abgestimmt werden. irgendwo dazwischen sollte noch Zeit für Schreiben, Hobbies, Sport und Zweisamkeit bleiben.![]()
Auch wenn es sich oft anfühlt, als hätten wir kein Zeitmanagement, haben wir in Wirklichkeit ein gutes, sonst wär uns hier längst alles um die Ohren geflogen. 😂![]()
#schreiben #autor_innenleben #alltagswahnsinn #autorenleben #autorenalltag
Das Buch zur Storyolympiade 2019/22 kann nun vorbestellt werden! 🥰![]()
Mit dabei meine Story "Heute ist das morgen der nächsten Generation", einer Dystopie, die mit dem "Heute" wesentlich mehr zu tun hat, als ich mir 2019 beim Schreiben vorstellen konne. 😅
Wollen wir hoffen, dass sich nicht alles aus meiner Geschichte bewahrheiten wird...![]()
Das Buch gibts beim Verlag Torsten Low und ich bin sehr stolz es in die Auswahl geschafft zu haben.
Hier ist es! Das Buch zum Wettbewerb 2019-2022 „Generationen“ – Die Story-Olympiade
www.story-olympiade.de
Hier ist es! Das Buch zum Wettbewerb 2019-2022 „Generationen“ Von Marty | 18. März 2023 - 11:06 |18. März 2023 Allgemein, Publikationen, Wettbewerb beendet Das Buch zum aktuellsten Wettbewerb de...
Heute gehts beim #autor_innensonntag von Justine Pust um das Thema Schreibprogramme.![]()
Jahrelang hab ich nur mit Word geschrieben, später hab ich mir Papyrus von Papyrus zugelegt. Gerade das Planen und überarbeiten mache ich sehr gern mit Papyrus. Das schreiben selbst kann aber überall auf verschiedensten Geräten stattfinden, je nachdem wo es mich grad packt. Dann fällt die Wahl meist auf Word, einfach weil gewohnt und weil die meisten Geräte in meinem Zugriff Windowsgeräte sind.![]()
Aber auch in Word geschriebene Textpassage oder Kurzgeschichten werden zumindest einmal in Papyrus gesäubert, da stehen schon tolle Funktionen zur Verfügung.![]()
!!! Aber !!! Egal wie viele Funktionen das Tool der Wahl hat: Fürs Autor_in sein reicht ein Blatt Papier und ein Stift.
Unsere Worte machen uns aus, nicht das Medium.![]()
In dem Sinne wünsche ich allen Schreibenden gutes Schreiben und allen LEsenden viel Spaß beim Lesen. 😊![]()
#schreiben #papyrus #autor_innenleben #autorenleben #autorenaufinstagram #authorsofinstagram
"Wann warst du beim Schreiben das letzte Mal mutig?" fragt Justine Pust am heutigen #autor_innensonntag ![]()
In vielen meiner Kurzgeschichten verarbeite ich Dinge, die mich im realen Leben beschäftigen. Ich stelle mich also beim Schreiben gewisserweise meinen Ängsten. Aber nicht nur das, auch ein Stück meiner persönlichsten Ängste ist damit in die Decke aus Worten eingewoben, ein kleines Guckloch in meine Seele. Und jemanden da hineinblicken zu lassen, etwas persönliches Preis zu geben, erfordert viel Mut.![]()
Eine demnächst erscheinende Story (Storyolympiade) ist so ein Fall. Die Story habe ich 2019 geschrieben und darin eine düstere Dystopie gezeichnet. Seitdem hat sich viel getan auf der Welt, und was damals unrealistisch klang, liest sich heute wie eine Aufarbeitung von Tagesgeschehen mit einem Blick auf die nahe Zukunft. Auch mein Testleser hat das Jahre später angesprochen. Und das macht mir eine Angst. Einerseits weil sich Ängste teilweise bewahrheiten und ich Mut brauche mich ihnen zu stellen, aber auch weil die Geschichte heute nicht mehr nur Fiktion ist und sie in einer zunehmenden aus Extremen bestehenden Gesellschaft polarisieren kann.
Aber soll man ohne Ecken und Kanten schreiben, um nicht anzuecken? Unbequeme Themen umschiffen? Keine Meinung vertreten, weil man immer von einer Seite Gegenwind erwartet? Und dieser Gegenwind, gerade in den Untiefen des Internet kann Angst machen.![]()
Jedoch: Viele tolle Bücher gäbe es nicht ohne den Mut der Schreibenden. Deshalb: lasst uns mutig sein.![]()
Ich habe als Bild einen Screenshot von Dark Souls Remastered gewählt, weil das Spiel für mich genau diesen Mut symbolisiert. Übermächtige Gefahren, den Mut sich ihnen zu stellen. Das Lernen damit umzugehen. Den Weg fortsetzen, obwohl man weiß, dass er nicht leichter wird, nur die Herausforderungen ändern sich.
Und weil es etwas nerdig ist und zu mir passt. 😊![]()
#autorenaufinstagram #autor_innenleben #autorenleben #schreiben #mut #authorsofinstagram #darksouls
Seit heute ist auch die Print-Version der Anthologie "Gothic Steam" erhältlich, das Ebook gibt es ja schon länger.
Das Buch ist eine Sammlung gelungener Dreadpunk-Geschichten, also ein Mix aus Horror und Steampunk.![]()
Mit dabei ist meine Geschichte "Jane Kyle und der Ripper", in welcher die Protagonistin im Wien zur viktorianischen Zeit ermittelt.![]()
Das tolle Cover und die Illustrationen stammen von Herausgeber Detlef Klewer / KritzelKunst und erschienen ist das Buch bei Hammer Boox![]()
Das Buch gibts exklusiv bei Amazon, das Ebook natürlich auch.
amzn.to/3QuuQzJ![]()
#werbung #horror #steampunk #dreadpunk #anthologie #kurzgeschichten
Das Jahr beginnt gut - und düster!
Die Printversion ist bald erhältlich, mit dabei mein Beitrag "Jane Kyle und der Ripper". Ich freue mich schon auf die physische Version 🙂🥰🥰🥰
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.